Datenschutz Bestimmungen
Diese Website wird von Michael Paramzin, Rathausgasse 4,97877 Wertheim, Deutschland betrieben. Diese Mitteilung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2 unten) und jene Informationen, die Sie selbst durch Kontakt- und Anfrageformulare zur Verfügung stellen.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben.
2. Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit selbst zu wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Das dafür vorgesehene Einstellungsfenster wird beim ersten Besuch unserer Webseite, oder nach dem löschen der Cookies angezeigt. Sollte Sie die betroffenen Einstellungen ändern wollen, können Sie dies hier tun: Cookie-Einwilligung
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
- um auf Ihre Anfragen zu antworten;
4. Statistische Auswertung und Plugins
4.1 Google Maps
Wir nutzen auf der Webseite Karten von Google Maps an, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern. Google Maps ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Beim Aufruf der Kontaktseiten wird Ihr Webbrowser angewiesen, die dazu notwendigen Funktionen und Kartendaten direkt vom Server von Google zu laden. Diese Server können in den USA oder anderen Ländern der Welt stehen. Wir haben hierzu keine Steuerungsmöglichkeiten und erhalten keine Informationen von Google, ob Sie beim Besuch unserer Seite entsprechende Karteninformationen ausgetauscht haben. Uns ist nicht bekannt, ob Google Ihnen nur die technisch notwendigen Informationen ausliefert oder weitere Daten über Sie oder Ihr System, wie z.B. IP-Adressen, Informationen über Ihren Browser o.ä. speichert und auswertet. Google veröffentlich eine Datenschutzerklärung, die auch für Google Maps gilt. Wir weisen hierauf insbesondere darauf hin, dass Google folgende Kategorien von Daten verarbeitet: gerätebezogene Informationen, IP-Adresse, Hardware-Einstellungen, Browser-Typ, Browser-Sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Referral-URL, Cookies (in den Browser–Einstellungen durch Sie blockierbar, siehe auch oben), standortbezogene Informationen. Google kann die Daten mit anderen Daten von Ihnen verknüpfen und nutzt die im Rahmen der Dienste erhobenen Daten zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung der Google-Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zum Schutz von Google und deren Nutzern. Google verwendet diese Daten außerdem, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten – beispielsweise, um Ihnen relevantere Suchergebnisse und Werbung zur Verfügung zu stellen. Mithilfe von Daten, die über Cookies und andere Technologien wie beispielsweise Pixel-Tags erfasst werden, verbessert Google Ihre Nutzererfahrung und die Qualität der Google-Dienste insgesamt. Beispielsweise ermöglicht Google die Speicherung Ihrer bevorzugten Spracheinstellung, um Dienste in der von Ihnen bevorzugten Sprache anzuzeigen. Bevor Google Informationen zu anderen als den in der Google-Datenschutzerklärung von Google aufgeführten Zwecken nutzt, wird Google Sie um Ihre Einwilligung bitten. Mit Ihrer Einwilligung, für Auftragsdatenverarbeitungs-vorgänge und aus rechtlichen Gründen gibt Google auch Daten an Dritte weiter. Sie können zudem datenschutzrelevante Einstellungen bei Google ändern, wenn Sie sich dort einloggen. Google hält darüber hinaus mehrere Selbstregulierungsverpflichtungen ein, einschließlich des EU-US Privacy Shield Abkommens und bearbeitet Beschwerden.
4.2 Google Translate
Die automatische Übersetzungsfunktion in der Sidebar dieser Webseite wird durch Google Translate durchgeführt, einem Drittanbieter auf den wir keinerlei Einfluss haben. Die computergenerierten Übersetzungen stimmen manchmal nur näherungsweise mit den originalen Inhalten dieser Webseite überein.
Die Funktion von Google Translate dagegen dient nur Deiner Bequemlichkeit. Die erzeugten Übersetzungen sollten nicht als exakt angesehen werden und können manchmal falsche oder gar beleidigende Ausdrücke enthalten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Aktualität der von diesem System übersetzten Informationen und übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. Darüber hinaus ist es evtl. nicht möglich, einige Anwendungen, Dateien oder Elemente einschließlich Grafiken, Fotos oder PDFs zu übersetzen.
Google erhebt, speichert und verarbeitet Informationen, um den Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet beispielsweise die Sprache, die Du sprichst, umfasst aber Dein persönliches Surf- bzw. Online-Verhalten.
Mit Nutzung von Google Übersetzer willigst Du in o.g. genannte Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Daten ein auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen.
6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
7. Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von sechs Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
8. Ihr Recht im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts),
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,
- die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen,
- Datenübertragbarkeit zu verlangen,
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und
- bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.
9. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Michael Paramzin
Rathausgasse 4
97877 Wertheim
Deutschland
info@mainzimmer.de